Blog Post

Rückenprobleme beim Pferd

  • von Svenja Stuck
  • 17 Dez., 2022

Woran erkenne ich, dass mein Pferd Rückenprobleme hat?

Der Rücken ist ein der empfindlichsten und gleichzeitig wichtigsten Stellen am Körper eines Pferdes. Hat ein Pferd hier Schmerzen oder Probleme, wirkt sich dies auf den gesamten Bewegungsapparat aus. Und auch an Reiten ist bei Rückenproblemen natürlich nicht zu denken. Rückenprobleme beim Pferd können Ursachen für vielfältige Probleme, gesundheitlicher Art, aber auch beim Reiten und im Umgang sein. 
Woran Du erkennst, ob Dein Pferd Probleme mit dem Rücken hat und woher diese kommen können, erfährst Du hier. 

Woran erkenne ich, dass mein Pferd Rückenprobleme hat? 

Rückenprobleme und Schmerzen können sich bei Pferden auf vielfältige Art und Weise äußern. Manche Pferde zeigen ihre Beschwerden erst unterm Sattel, während andere bereits im alltäglichen Umgang oder sogar dauerhaft Schmerzreaktion und Unwohlsein zeigen.  

Leider werden Anzeichen für Rückenschmerzen bei Pferden oft nicht als solche wahrgenommen. Schlimmstenfalls werden sie schnell als Unwillen abgestempelt, bestenfalls als Anzeichen für andere Probleme gesehen. Daher sollte auch bei Problemen, die nicht direkt im Rücken zu liegen scheinen, dieser als mögliche Ursache in Betracht gezogen werden.  

So können z.b. auch Lahmheiten durch Rückenschmerzen erzeugt werden oder das einfache Anheben eines Beins bereitet dem Pferd schon Schmerzen, sodass es plötzlich keine Hufe mehr geben möchte. Auch wenn ein Pferd die Hinterhand auffällig weitaus stellt oder die Hinterbeine beim Laufen schleifen lässt, kann dies auf Probleme im Rücken hindeuten. Ebenso ein allgemeiner Verlust der Lauffreude, Bewegungsfreude und es Bewegungsdrang und allgemein eine ungewöhnliche Unlust. 

Deutlicher wird es schon, wenn das Pferd empfindlich auf Berührung im Rückenbereich reagiert. Manche Pferde zucken bei Rückenschmerzen auf Berührung kurz weg, andere gehen regelrecht in die Knie. Ein schneller Test, den jeder selbst ausführen kann, ist es mit zwei Fingern an beiden Seiten, rechts und links, der Wirbelsäule entlang zu fahren und zu schauen, wie das Pferd reagiert. Dass es anfangs kurz weg zuckt, kann eine normale Reaktion auf eine plötzliche Berührung sein. Tut dein Pferd dies jedoch wiederholt oder federt nicht gleich wieder zurück, sondern drückt den Rücken von der Berührung weg, tut die Berührung vermutlich weh. Auch kommt es vor, dass Pferde mit Rückenproblemen den Schweif schief halten oder einklemmen, um die schmerzenden Muskeln zu entlasten. 

Außerdem zeigen Pferde auch über ihre Mimik recht deutlich Schmerzen Unwohlsein an. Sie haben tatsächlich ein richtiges Schmerzgesicht: die Lippen, das Maul und die Kaumuskulatur sind angespannt, die Augenpartie hat “Sorgenfalten”, die Ohren sind angespannt nach hinten gerichtet. Natürlich ist das Schmerzgesicht kein alleiniges Indiz für Schmerzen im Rücken. Dennoch kann es ein guter Hinweis sein und ein Grund auf Ursachenforschung zu gehen. 

Wie wirken sich Rückenprobleme beim Reiten aus? 

Nicht nur im allgemeinen Umgang, auch bzw. insbesondere beim Reiten werden Rückenprobleme beim Pferd deutlich. Leider werden sie häufig nicht als solche erkannt, sondern als Unwilligkeit und Unvermögen des Pferdes gedeutet. Erste Anzeichen von Schmerz und Abwehrreaktionen zeigen sich oft schon beim Satteln, in dem das Pferd versucht dem Sattel auszuweichen, beim Auflegen den Kopf hochreißt oder sogar versucht beim Satteln zu treten oder beißen. Diese Anzeichen können auch beim Aufstiegen auftreten.  

Je nach Art der Schmerzen und dem Charakter des Pferdes, können sich die Schmerzen unterm Sattel in ganz unterschiedlicher Art und Weise äußern. Wären eher introvertierte Pferde dazu neigen, dem Schmerz durch möglichst wenig Bewegung zu entgehen und daher nicht mehr vorwärts laufen, kann es sein, dass ein extrovertiertes Pferd versucht dem Schmerz davonzulaufen und plötzlich unkontrollierbar durchgeht oder ihn abzubuckeln versucht. Dies ist besonders dann der Fall, wenn der Schmerz durch den Sattel und oder das Reitergewicht erzeugt bzw. verstärkt wird. 

Plötzlich und unerklärliche Rittigkeitsprobleme können auf Rückenproblemen zurückzuführen sein. So ist es z.B. typisch, dass sich Pferde im Rücken festhalten und nicht mehr mitschwingen, Hals und Rücken werden weggedrückt und der Kopf hochgetragen. Sie lassen sich nicht mehr stellen und biegen und fangen an, sich gegen den Zügel zu wehren indem sie mit dem Kopf schlagen oder sich einrollen. Manche Pferde Strecken sogar wegen Rückenproblemen die Zunge heraus. All das sind keine Unarten, sondern Ventile um einen Schmerz zu mildern oder zumindest einem Unwohlsein Luft zu machen. 

Ursachen von Rückenproblemen beim Pferd 

Die Ursachen die zu Rückenschmerzen beim Pferd führen können, sind genauso vielfältig wie ihre Symptome. Ein Hauptproblem sind aber wohl unpassende Ausrüstung und schlechte bzw. fehlende Gymnastizierung. Besonders ein unpassender Sattel ist Gift für den Rücken eines Pferdes. Statt dass sich der Sattel, wie er es soll, an die Muskulatur des Pferdes anschmiegt und das Gewicht des Reiters gut auf die tragenden Muskeln verteilt, konzentriert sich der Druck bei einem schlecht sitzenden Sattel auf einzelne Stellen. Das tut weh und beeinträchtigt die Muskeln im Wachstum. Eine falsche Körperhaltung und Verspannungen sind die Folge, welche auf Dauer zu ernsthaften Schäden am Rücken führen können. 

Stören Gebiss oder Kopfstück das Pferd, kann sich auch dies negativ auf den Rücken auswirken. Das Pferd wird versuchen sich gegen den Störfaktor zur Wehr zu setzen, indem es z.B. den Kopf hoch reißt, das Maul aufsperrt, gegen die Hand zieht oder sich einrollt. All dies verhindert durch das Zusammenspiel der Muskelstränge im Körper des Pferdes, dass sich der Rücken aufwölben kann. Doch nur wenn es den Rücken aufwölbt, kann ein Pferd die richtige Muskulatur einsetzen, um sich gesund zu bewegen und den Reiter so tragen zu können, dass es keinen Schaden nimmt. Dies ist auch der Grund, weshalb richtige Gymnastizierung für Reitpferde so wichtig ist. Nur durch diese lernt ein Pferd sich selbst und den Reiter so zu tragen, dass es durch die Belastung, die der Reiter für seinen Körper darstellt, keinen Schaden nimmt. Durch das Anspannen eines aufgewölbten Rückens, kann das Pferd den Reiter auf dem langen Rücken und dem Trapezmuskel tragen, die zusätzlich durch die Bauchmuskulatur von unten her unterstützt werden. Drück das Pferd den Rücken hingegen weg, trägt es den Reiter mit der empfindlichen Wirbelsäule, die so nach unten gedrückt wird. Die Muskeln verkürzen und verspannen sich und können so zusätzlich zu Schmerzen führen. Dabei ist ebenfalls zu bedenken, dass nicht nur der Reiter auf der Wirbelsäule sitzt, sondern mit den Organen auch noch ein großer Teil des Eigengewichtes des Pferdes an dieser verletzlichen dünnen und instabilen Konstruktion hängt und diese noch zusätzlich nach unten zieht. 
 
Stell dir einmal vor du sollst ein Kind auf dem Rücken tragen, mit einem auf gewölbten Rücken bzw. einen Buckel wird dir dies leichter fallen und angenehmer sein, als wenn du den Rücken beim Tragen zu einem Hohlkreuz durchdrückst. Nun ist es aber sowohl für dich, als auch für dein Pferd anstrengender längere Zeit mit auf gewölbten Rücken zu laufen. Daher muss dies ganz speziell trainiert und erarbeitet werden. 
 
Durch das Zusammenspiels der Muskulatur ist auch bei nach oben gestrecktem Kopf und herausgedrücktem Unterhalts das Tragen auf der Rückenmuskulatur nicht möglich. Dies ist allerdings nicht mit einer korrekten Aufrichtung zu verwechseln, bei der die Muskeln gut arbeiten können.  

Neben diesen direkt von Menschen beeinflussen Faktoren, spielt auch die Haltungsform eine wichtige Rolle für die Rückengesundheit des Pferdes. Pferde sind Lauftiere, die sich in der freien Natur hauptsächlich fressend mit gesenktem Kopf im Schritt fortbewegen. Bei dieser Haltung wird der Rücken automatisch aufgewölbt und die Bauchmuskeln spannen sich an. Durch die dauerhafte Bewegung bleiben die Muskeln aktiv und geschmeidig. Wird einem Pferd nun die Möglichkeit zu dieser Art der Nahrungsaufnahme und Fortbewegung genommen, kommt es schnell zu Problemen im Bewegungsapparat. Durch fehlende Bewegung werden die Muskeln inaktiv. Sie bilden sich zurück und können leicht verspannen. Wird das Pferd zudem noch durch hoch angebrachte raufen und Futtertröge gezwungen dauerhaft mit erhobener Kopfhaltung zu fressen, werden die Muskeln zusätzlich noch falsch belastet. Der Effekt ist der gleiche wie beim Reiten mit hohem Kopf. Zwar ist dies hier nicht ganz so stark, da keine zusätzliche Belastung durch einen Reiter erfolgt, da diese Kopfhaltung aber über einen weitaus längeren Zeitraum erfolgt, nicht minder schlimm. 
 
Neben diesen Ursachen, die direkt auf den Rücken wirken, kann ein Rückenproblem beim Pferd aber tatsächlich auch durch einen anderen Teil des Körpers verursacht werden. Hat es z.B. Schmerzen im Bein oder der Schulter, wird es versuchen, diese durch Schonhaltung und die Benutzung anderer Muskelgruppen zu kompensieren. Tut es dies so gut, dass die Schmerzen über längere Zeit nicht erkannt und behandelt werden, entstehen schnell eine Fehlbelastung anderer Muskeln und Gelenke, was sich fast immer negativ auf den Rücken auswirkt, da hier viele Muskeln zusammenlaufen. 
 
Bringt ein Pferd von Haus aus eine Fehlstellung wie z.B. Bella einen Beckenschiefstand, oder eine Fehlstellung der Hufe mit, muss diese aus genau diesem Grund besonders berücksichtigt werden. Lässt sich die Fehlstellung nicht oder nur begrenzt korrigieren, ist es notwendig diese durch entsprechendes Training auszugleichen. 

von Svenja Stuck 07 Jan., 2023
Ich werde immer wieder von Schülern gefragt, ob sie beim Training Stimmkommandos verwenden sollen oder besser nicht. Prinzipiell muss es natürlich jeder für sich entscheiden, ob er mit Stimmkommandos arbeiten möchte oder nicht. Wie ich zu dem Thema stehe und wie Du Stimmkommandos sinnvoll einsetzen kannst, erfährst Du in diesem Artikel.
von Svenja Stuck 03 Dez., 2022
Starrer Blick nach vorne, erhobener Kopf und Vollgas – auf einem durchgehenden Pferd zu sitzen gehört wohl zu den Horrorszenarien der meisten Reiter. Doch was tun, wenn das Pferd wirklich durchgeht? Und gibt es eine Möglichkeit, dass Durchgehen im Vorfeld zu verhindern?
von Svenja Stuck 19 Nov., 2022
Sei leicht wie der Wind! Denn mehr braucht es nicht um mit einem Pferd zu kommunizieren.
von Svenja Stuck 05 Nov., 2022
So lernt Dein Pferd auf Kommando frei, ohne anbinden stehen zu bleiben.
von Svenja Stuck 22 Okt., 2022
Immer wieder finden sich auf Facebook und in Foren wilde und zum Teil ausufernde Diskussionen über die Gretchenfrage ob mit oder ohne Helm geritten wird. Die Argumente für das Für und Wider sind dabei meistens die gleichen: Reiter die ohne Helm aufs Pferd steigen sind verantwortungslos, gefährden ihr Leben und sind ein schlechtes Vorbild. Reiter die hingegen mit Helm reiten, haben ihr Pferd schlecht ausgebildet, kein Vertrauen zum Tier und sind naiv weil sie glauben, dass ein Helm beim Sturz Schlimmeres verhindern kann, obwohl Bein- und Armbrüche oder Rückenverletzungen viel häufiger vorkommen als Kopfverletzungen (nur so als grobe Beispiele). Ich bin bei derartigen Diskussionen von Natur aus eher jemand, der nach dem Prinzip leben und leben lassen verfährt. Dennoch möchte ich Euch hier einmal kurz meinen Standpunkt zum Thema Reithelm darlegen :)
von Svenja Stuck 24 Sept., 2022
Eigentlich wollte ich diesen Artikel erst viel später schreiben, aber da wir am Wochenende seit Langem noch mal eine Situation hatten, die ich hier perfekt als Beispiel anführen lässt, ziehe ich ihn einfach mal vor :)

Mit diesen Tipps könnt Ihr es schaffen, einem nervösen Pferd Ruhe zu vermitteln.
von Svenja Stuck 03 Sept., 2022
Ein passender Sattel ist essenziell für ein gutes Training und das Wohlbefinden Deines Pferdes. Erfahre hier mit welchen Signalen Dir Dein Pferd zeigt, ob es mit seinem Sattel zufrieden ist oder nicht.
von Svenja Stuck 20 Aug., 2022
Gemeinsam mit dem Hund ausreiten ist ein tolles Erlebnis. Dennoch sollten einige Dinge vor der ersten Tour zu dritt geübt und beachtet werden.
von Svenja Stuck 06 Aug., 2022
Manchmal muss auch einfach ein bisschen Spaß sein - das Kopfschütteln auf Kommando ist ein lustiger kleiner Zirkustrick für zwischendurch. So bringst Du ihm Deinem Pferd spielend leicht bei >>
von Svenja Stuck 15 Nov., 2021
Im Gelände sind wir selten alleine unterwegs. Mit ein paar (ungeschrieben) Regeln und etwas Rücksicht können aber Reiter, Spaziergänger, Fahrradfahrer und Co. problemlos gemeinsam die Natur genießen.
Show More
Share by: