Passt Dein Sattel? - Frag Dein Pferd!
- von Svenja Stuck
- •
- 03 Sept., 2022
- •
So zeigt Dir Dein Pferd ob das Equipment passt

Gestern habe ich auf Facebook einen Beitrag geteilt, der Euch Tipps gibt, wie Ihr überprüfen könnt, ob Euer Sattel richtig passt.
Heute Nachmittag musste ich nochmal feststellen, der beste Indikator dafür ist und bleibt das Pferd :)
Heute Nachmittag musste ich nochmal feststellen, der beste Indikator dafür ist und bleibt das Pferd :)
Beobachtet einfach mal die Reaktion Eures Pferdes auf den Sattel.
Wie reagiert es, wenn Ihr mit dem Sattel kommt und ihm ihn zeigt? Dreht es sich weg oder schaut es euch entgegen? Beschnuppert es den Sattel interessiert oder wirkt es eher unwillig, legt die Ohren an oder schnappt gar nach ihm?
Wie reagiert Euer Pferd, wenn Ihr den Sattel auflegt/auflegen wollt? Versucht es auszuweichen, spannt sich an oder versucht sich sogar durch beißen oder treten zuwehren oder bleibt es entspannt stehen?
Wie reagiert es beim Gurten?
Zeigt Euer Pferd beim Satteln irgendwelche Abwehrreaktionen oder Anzeichen dafür, dass es sich unwohl fühlt, solltet Ihr Euren Sattel unbedingt überprüfen lassen. Derartige Reaktionen sind deutliche Anzeichen dafür, dass der Sattel dem Pferd unangenehm ist.
P.s.: Bella währe heute Mittag beim Satteln fast eingeschlafen, so tiefenentspannt war sie
Wie reagiert es, wenn Ihr mit dem Sattel kommt und ihm ihn zeigt? Dreht es sich weg oder schaut es euch entgegen? Beschnuppert es den Sattel interessiert oder wirkt es eher unwillig, legt die Ohren an oder schnappt gar nach ihm?
Wie reagiert Euer Pferd, wenn Ihr den Sattel auflegt/auflegen wollt? Versucht es auszuweichen, spannt sich an oder versucht sich sogar durch beißen oder treten zuwehren oder bleibt es entspannt stehen?
Wie reagiert es beim Gurten?
Zeigt Euer Pferd beim Satteln irgendwelche Abwehrreaktionen oder Anzeichen dafür, dass es sich unwohl fühlt, solltet Ihr Euren Sattel unbedingt überprüfen lassen. Derartige Reaktionen sind deutliche Anzeichen dafür, dass der Sattel dem Pferd unangenehm ist.
P.s.: Bella währe heute Mittag beim Satteln fast eingeschlafen, so tiefenentspannt war sie

Ich werde immer wieder von Schülern gefragt, ob sie beim Training Stimmkommandos verwenden sollen oder besser nicht. Prinzipiell muss es natürlich jeder für sich entscheiden, ob er mit Stimmkommandos arbeiten möchte oder nicht. Wie ich zu dem Thema stehe und wie Du Stimmkommandos sinnvoll einsetzen kannst, erfährst Du in diesem Artikel.

Der Rücken ist ein der empfindlichsten und gleichzeitig wichtigsten Stellen am Körper eines Pferdes. Hat ein Pferd hier Schmerzen oder Probleme, wirkt sich dies auf den gesamten Bewegungsapparat aus. Und auch an Reiten ist bei Rückenproblemen natürlich nicht zu denken. Rückenprobleme beim Pferd können Ursachen für vielfältige Probleme, gesundheitlicher Art, aber auch beim Reiten und im Umgang sein. Woran Du erkennst, ob Dein Pferd Probleme mit dem Rücken hat und woher diese kommen können, erfährst Du hier.

Immer wieder finden sich auf Facebook und in Foren wilde und zum Teil ausufernde Diskussionen über die Gretchenfrage ob mit oder ohne Helm geritten wird. Die Argumente für das Für und Wider sind dabei meistens die gleichen: Reiter die ohne Helm aufs Pferd steigen sind verantwortungslos, gefährden ihr Leben und sind ein schlechtes Vorbild. Reiter die hingegen mit Helm reiten, haben ihr Pferd schlecht ausgebildet, kein Vertrauen zum Tier und sind naiv weil sie glauben, dass ein Helm beim Sturz Schlimmeres verhindern kann, obwohl Bein- und Armbrüche oder Rückenverletzungen viel häufiger vorkommen als Kopfverletzungen (nur so als grobe Beispiele). Ich bin bei derartigen Diskussionen von Natur aus eher jemand, der nach dem Prinzip leben und leben lassen verfährt. Dennoch möchte ich Euch hier einmal kurz meinen Standpunkt zum Thema Reithelm darlegen :)