Rezension: Nordfalben – Einstieg in die Pferdefotografie (E-Book)
- von Svenja Stuck
- •
- 02 Dez., 2017
- •
Wir haben gemodelt :D

[Unbezahlte Werbung]
Ich habe wieder für Euch gelesen :)
Dieses Mal das E-Book „Einstieg in die Pferdefotografie“ von Lina von den Nordfalben.
Ich habe wieder für Euch gelesen :)
Dieses Mal das E-Book „Einstieg in die Pferdefotografie“ von Lina von den Nordfalben.
Als ich das E-Book das erste Mal öffnete, war meine erste Reaktion Überraschung. Ich hätte tatsächlich nicht damit gerechnet, dass es so umfangreich ist. Auf 145 Seiten gibt es viele interessante und hilfreiche Infos rund um das Thema Pferdefotografie. Angefangen bei Auswahlkriterien für die richtige Kamera, über technisches Hintergrundwissen zur Fotografie allgemein, bis hin zu Belichtung und Bildkomposition.
Für mich als absoluter Fotografie-Neuling – für mich bedeutete Fotografieren bisher draufhalten und abdrücken – bot das E-Book ganz neue Einblicke und neue Ideen.
Obwohl ich bisher keine Ahnung von Kameras und deren technischen Aspekten hatte, hatte ich keinerlei Probleme die Erklärungen in der technischen Einführung zu verstehen. Unter Begriffen wie „Brennweite“ und ähnlichem, die ich zwar schon mal gehört hatte, die mir bis dahin aber nichts sagten, kann ich mir nun tatsächlich etwas vorstellen. Das einzige, was mir in diesem Bereich fehlt, bzw. was ich mir zusätzlich gewünscht hätte, wären konkrete Empfehlungen für Kameramodelle mit den einzelnen Vorzügen gewesen. Ich wollte mir – ganz euphorisch durch mein neu erworbenes Wissen – einfach mal ein paar Kameramodelle anschauen. Leider musste ich dann feststellen, dass es trotzdem ganz schön schwierig ist, einen Überblick zu bekommen und zu unterscheiden, welche jetzt wirklich gute Kameras und welche eben nicht ganz so gute sind.
Da ich aber zum einen, denke ich, nie eine so begnadete Fotografin werde und zum anderen mein Papa, ein leidenschaftlicher Hobbyfotograf, ohnehin gute Kameras hat, werde ich mir ohnehin vermutlich nie eine gute, teure Kamera kaufen. Daher, fand ich es ganz besonders toll, dass es im Buch einen eigenen Bereich zur Fotografie mit dem Smartphone gibt. Hier finden sich einige kleine aber feine Tipps, Tricks und Kniffe, die mit wenig Aufwand trotz der recht bescheidenen Kameramöglichkeiten tolle Ergebnisse ermöglichen.
Auch die Erläuterungen verschiedener Bildkompositionen und Motivideen inklusive Anleitungen und Tipps für die Umsetzung, fand ich toll. Da sind einige Sachen dabei, die ich Zukunft bestimmt mal ausprobieren werde :)
Besonders gut hat es mir gefallen, dass sich ein ganzes Kapitel den tierischen Models widmet. Hier wird toll auf die Eigenheiten von Pferden und ihre besonderen Bedürfnisse im „Modelljob“ eingegangen. Wie ihr ja mittlerweile wisst, ist mir das Wohlbefinden der Tiere immer besonders wichtig.
Das letzte große Kapitel, beschäftigt sich mit der Bearbeitung der entstandenen Bilder. Hier bin ich durch meine Arbeit im Onlinemarketing doch schon ein bisschen versierter, als beim Fotografieren an sich. Dennoch konnte ich auch hier ein paar gute Tipps mitnehmen und bereits vorhandenes Wissen noch einmal auffrischen.
Alles in allem finde ich das E-Book sehr gut strukturiert und leicht zu verstehen, so dass auch ein Laie wie ich einen einfachen Einstige in die Thematik findet. Die einzelnen Themenbereiche sind verständlich erklärt und durch viele tolle Bilder ergänzt und gut veranschaulicht. Wer sich näher mit der Pferdefotografie auseinandersetzen möchte, ist mit „Einstige in die Pferdefotografie“ von Nordfalben auf jeden Fall gut beraten.
Kaufen könnt Ihr das Buch im Nordfalben-Shop.
Für mich als absoluter Fotografie-Neuling – für mich bedeutete Fotografieren bisher draufhalten und abdrücken – bot das E-Book ganz neue Einblicke und neue Ideen.
Obwohl ich bisher keine Ahnung von Kameras und deren technischen Aspekten hatte, hatte ich keinerlei Probleme die Erklärungen in der technischen Einführung zu verstehen. Unter Begriffen wie „Brennweite“ und ähnlichem, die ich zwar schon mal gehört hatte, die mir bis dahin aber nichts sagten, kann ich mir nun tatsächlich etwas vorstellen. Das einzige, was mir in diesem Bereich fehlt, bzw. was ich mir zusätzlich gewünscht hätte, wären konkrete Empfehlungen für Kameramodelle mit den einzelnen Vorzügen gewesen. Ich wollte mir – ganz euphorisch durch mein neu erworbenes Wissen – einfach mal ein paar Kameramodelle anschauen. Leider musste ich dann feststellen, dass es trotzdem ganz schön schwierig ist, einen Überblick zu bekommen und zu unterscheiden, welche jetzt wirklich gute Kameras und welche eben nicht ganz so gute sind.
Da ich aber zum einen, denke ich, nie eine so begnadete Fotografin werde und zum anderen mein Papa, ein leidenschaftlicher Hobbyfotograf, ohnehin gute Kameras hat, werde ich mir ohnehin vermutlich nie eine gute, teure Kamera kaufen. Daher, fand ich es ganz besonders toll, dass es im Buch einen eigenen Bereich zur Fotografie mit dem Smartphone gibt. Hier finden sich einige kleine aber feine Tipps, Tricks und Kniffe, die mit wenig Aufwand trotz der recht bescheidenen Kameramöglichkeiten tolle Ergebnisse ermöglichen.
Auch die Erläuterungen verschiedener Bildkompositionen und Motivideen inklusive Anleitungen und Tipps für die Umsetzung, fand ich toll. Da sind einige Sachen dabei, die ich Zukunft bestimmt mal ausprobieren werde :)
Besonders gut hat es mir gefallen, dass sich ein ganzes Kapitel den tierischen Models widmet. Hier wird toll auf die Eigenheiten von Pferden und ihre besonderen Bedürfnisse im „Modelljob“ eingegangen. Wie ihr ja mittlerweile wisst, ist mir das Wohlbefinden der Tiere immer besonders wichtig.
Das letzte große Kapitel, beschäftigt sich mit der Bearbeitung der entstandenen Bilder. Hier bin ich durch meine Arbeit im Onlinemarketing doch schon ein bisschen versierter, als beim Fotografieren an sich. Dennoch konnte ich auch hier ein paar gute Tipps mitnehmen und bereits vorhandenes Wissen noch einmal auffrischen.
Alles in allem finde ich das E-Book sehr gut strukturiert und leicht zu verstehen, so dass auch ein Laie wie ich einen einfachen Einstige in die Thematik findet. Die einzelnen Themenbereiche sind verständlich erklärt und durch viele tolle Bilder ergänzt und gut veranschaulicht. Wer sich näher mit der Pferdefotografie auseinandersetzen möchte, ist mit „Einstige in die Pferdefotografie“ von Nordfalben auf jeden Fall gut beraten.
Kaufen könnt Ihr das Buch im Nordfalben-Shop.
Hier ein kleiner Einblick ins Ergebnis :)





Ich werde immer wieder von Schülern gefragt, ob sie beim Training Stimmkommandos verwenden sollen oder besser nicht. Prinzipiell muss es natürlich jeder für sich entscheiden, ob er mit Stimmkommandos arbeiten möchte oder nicht. Wie ich zu dem Thema stehe und wie Du Stimmkommandos sinnvoll einsetzen kannst, erfährst Du in diesem Artikel.

Der Rücken ist ein der empfindlichsten und gleichzeitig wichtigsten Stellen am Körper eines Pferdes. Hat ein Pferd hier Schmerzen oder Probleme, wirkt sich dies auf den gesamten Bewegungsapparat aus. Und auch an Reiten ist bei Rückenproblemen natürlich nicht zu denken. Rückenprobleme beim Pferd können Ursachen für vielfältige Probleme, gesundheitlicher Art, aber auch beim Reiten und im Umgang sein. Woran Du erkennst, ob Dein Pferd Probleme mit dem Rücken hat und woher diese kommen können, erfährst Du hier.

Immer wieder finden sich auf Facebook und in Foren wilde und zum Teil ausufernde Diskussionen über die Gretchenfrage ob mit oder ohne Helm geritten wird. Die Argumente für das Für und Wider sind dabei meistens die gleichen: Reiter die ohne Helm aufs Pferd steigen sind verantwortungslos, gefährden ihr Leben und sind ein schlechtes Vorbild. Reiter die hingegen mit Helm reiten, haben ihr Pferd schlecht ausgebildet, kein Vertrauen zum Tier und sind naiv weil sie glauben, dass ein Helm beim Sturz Schlimmeres verhindern kann, obwohl Bein- und Armbrüche oder Rückenverletzungen viel häufiger vorkommen als Kopfverletzungen (nur so als grobe Beispiele). Ich bin bei derartigen Diskussionen von Natur aus eher jemand, der nach dem Prinzip leben und leben lassen verfährt. Dennoch möchte ich Euch hier einmal kurz meinen Standpunkt zum Thema Reithelm darlegen :)